Kennt ihr das auch - man
sieht irgendeinen schönen Schmuck überall und immer wieder und fragt sich, wie
machen die das bloß? So ging es mir mit diesen coolen geflochtenen
Lederarmbändern die am Ende geschlossen sind. Ich habe mich ständig gefragt,
wie die das flechten können wenn die Enden doch zusammen sind! Und falls ihr
euch das auch schon mal gefragt haben solltet, habe ich heute das richtige DIY
für euch - Schritt für Schritt erklärt.
Mit dieser Technik kann man wunderschöne
Armbänder, Gürtel oder ähnliches herstellen. Da das Ganze zwar nicht schwer
aber ein bisschen tricky ist, würde ich euch empfehlen beim ersten Versuch erst
mal mit einem Stück Stoff oder Lederrest zu üben. Achtet darauf, dass es
nicht zu klein ist damit es nicht zu kniffelig wird.
Wenn ihr euren Strang habt, schneidet zwei Schlitze der Länge nach so rein, dass ihr drei gleich breite Stränge habt. Schneidet nicht bis zum Ende, sondern wirklich nur Schlitze!
Wenn ihr euren Strang habt, schneidet zwei Schlitze der Länge nach so rein, dass ihr drei gleich breite Stränge habt. Schneidet nicht bis zum Ende, sondern wirklich nur Schlitze!
Damit
ihr die einzelnen Stränge einfacher auseinanderhalten und verfolgen könnt habe
ich die einzelnen Stränge unterschiedlich markiert. Um es einfacher zu machen,
könnt ihr das bei eurem Übungsstück auch machen, es hilft!
1.
So sollte euer Übungsstück vor euch liegen.
2.
Nehmt den Strang Nr. 1 und legt ihn von links nach rechts über den
Strang Nr. 2.
3.
Nehmt den Strang Nr. 3 und legt ihn von rechts nach links über den Strang
Nr. 1.
4.
Nehmt den Strang Nr. 2 und legt ihn von links nach rechts über den Strang
Nr. 3.
5.
Nun nehmt ihr das untere Ende und steckt es so durch wie der Pfeil auf
dem Bild.
6. Zieht das untere Ende ganz hindurch.
7. Und zieht es danach nach unten.
8.
Nun müsstet ihr im oberen Bereich eine schöne dreifache Flechtung und im
unteren Bereich ein großes Chaos haben. Ignoriert den unteren Teil :-)
9. Nehmt den Strang Nr. 1 und legt ihn von
rechts nach links über den Strang Nr. 2.
10.
Nehmt den Strang Nr. 3 und legt ihn von links nach rechts über den Strang Nr.
1.
11.
Nehmt den Strang Nr. 2 von legt ihn von rechts nach links über den Strang Nr.
3.
12.
Nun nehmt ihr wieder das untere Ende und steckt es so durch wie der Pfeil auf
dem Bild. Zieht es wieder ganz hindurch und nach unten.
13. Nun
müsste alles glatt sein und ihr müsstet wieder wie am Anfang die 3 Stränge in
der richtigen Reihenfolge vor euch haben. Fangt wieder bei Bild 2 an und
wiederholt die Schritte bis ihr die komplette Länge geflochten habt.
14.
So sollte das Ganze dann am Schluss aussehe.
Wenn ihr am Ende
angekommen sind, werden die einzelnen Stränge dort locker sein. Daher solltet
ihr bereits von Anfang an recht eng flechten und am Ende das Ganze von oben an
gleichmäßig verteilen (das geht ganz einfach mit den Fingern).
Kleiner Tipp noch wenn ihr mit Leder arbeitet: Nachdem ihr die Schlitze in euren Strang geschnitten habt, solltet ihr mit Hilfe einer Lochzange ein kleines Loch an die jeweiligen Enden von beiden Schlitzen machen. Das verhindert, dass das Leder an der Stelle ausreißt.
Kleiner Tipp noch wenn ihr mit Leder arbeitet: Nachdem ihr die Schlitze in euren Strang geschnitten habt, solltet ihr mit Hilfe einer Lochzange ein kleines Loch an die jeweiligen Enden von beiden Schlitzen machen. Das verhindert, dass das Leder an der Stelle ausreißt.
Ich
hoffe, ich habe alles verständlich erklärt. Wenn nicht - einfach
fragen!